Bei der Stadt Niddatal ist zum 01.01.2026 die Stelle einer Fachdienstleitung Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Frühförderung (m/w/d) neu zu besetzen.
Die Stadt Niddatal hat sich verpflichtet, bei Stellenbesetzungen die Aufgaben aus dem SGB IX und dem Hessischen Gleichstellungsgesetz im besonderen Maße zu erfüllen.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung des Fachdienstes 
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen 
- Mitwirkung bei Haushalts- und Budgetplanungen sowie Gebührenkalkulationen 
- Mitwirkung bei Ausschreibungen für den Fachdienst 
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit sowie Mitarbeit an den Vorlagen für die städtischen Gremien 
- Kooperation mit der Kinder-/Jugend-/Eingliederungshilfe 
- Akquise von Fördermitteln 
- Aufbau städtischer Jugendarbeit 
Ihr Kompetenzprofil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik sowie einen Abschluss in einem Verwaltungs- oder betriebswirtschaftlichen Studiengang oder vergleichbarer Qualifikation 
- Organisationsgeschick, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und Beratungskompetenz 
- Berufserfahrung und auf die Arbeitsfelder bezogene Fachkenntnisse 
- Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung, der Kinder- und Jugend- sowie Eingliederungshilfe 
- Motivierende, teamorientierte Persönlichkeit mit pragmatischer und ergebnisorientierter Herangehensweise 
Wir bieten Ihnen:
- Interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum 
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung sowie familienfreundliche Arbeitszeitmodelle 
- Alle im TVöD üblichen Leistungen, wie u.a. Zusatzversorgung, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung, e-bike Leasing. 
- Moderner Arbeitsplatz in historischem Gebäude mit Parkanlage. 
Die Stadt Niddatal setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG) abzubauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist bitte in Kopie beizufügen und bereits im Bewerbungsschreiben zu erwähnen.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Spengler vom Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 06034-9124114 zur Verfügung.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team der Stadt, dann senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Bewerbung und einen Lebenslauf bis spätestens 10.10.2025 an bewerbung@niddatal.de oder an den Magistrat der Stadt Niddatal | Personalamt | Frau Spengler | Im Kloster 6 | 61194 Niddatal.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die Bewerberin/der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten gem. den Vorschriften der DSGVO während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet und 5 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte senden Sie uns daher nur Kopien zu.
Selbstverständlich werden alle eingehenden Bewerbungen vertraulich behandelt.
