Zum bundesweit größten Kulturereignis des Jahres „Tag des offenen Denkmals®“ präsentiert der Geschichtsverein Niddatal ab 11 Uhr im neu eingerichteten historischen Archiv der Stadt Niddatal eine einzigartige Siegelsammlung mit 46 verschiedenen Stadt-, Zunft- und Gerichtssiegeln. Ausgestellt werden außerdem originale Bücher, barocker Niddataler Autoren, Schauobjekte zur Stadtgeschichte (17.–20. Jh.) und 3D-Modelle zur Ilbenstädter Historie. Verschiedene Mitmachangebote wie Siegeldruck, Geschichtsquiz oder das Niddataler Memory laden Familien zum Entdecken ein. Das Archiv befindet sich im 3. OG der Stadtverwaltung Niddatal (Fahrstuhl vorhanden), Am Kloster 6 in Ilbenstadt.
Um 12 Uhr führt die Gärtnerin Vera Buttgereit des Vereins durch die liebevoll angelegten Gemüsebeete im Klostergarten (Treffpunkt ist Im Kloster 2). Um 15 Uhr gestaltet Gila Goltz mit irischer Flötenmusik in der Vorhalle der Basilika einen besonderen musikalischen Moment. Direkt danach, um 15:15 Uhr, lädt Johannes Braun vom Geschichtsverein zu einer Sonderführung durch die Basilika Ilbenstadt unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ein. Treffpunkt für beide Programmpunkte ist die Vorhalle der Basilika.
Erntedankfest & Genuss im Klosterareal
Parallel zu den Aktivitäten zum Tag des offenen Denkmals findet von 11 bis 17 Uhr das traditionelle Erntedankfest des Regionalbauernverbands Wetterau-Frankfurt (RBV) auf dem Klostergelände statt. Hier werden landwirtschaftliches Handwerk, historische und moderne Maschinen präsentiert. Um 13:30 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst zum Erntedankfest in der Basilika. Im Klosterpark gibt es herzhafte Speisen, die Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt sorgt für Getränke. Der Weiße Saal lockt mit selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie Kaffee von den Landfrauen Ilbenstadt.
Alle Programmpunkte sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: https://kultur-im-klostergarten.de/termine/14-09-2025/ und www.tag-des-offenen-denkmals.de
Über Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. (KiKI)
Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung von Kunst, Kultur & Gartenkultur, des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Ortsverschönerung und Denkmalpflege verschrieben hat. Der Verein wurde 2021 in Niddatal in der Wetterau gegründet. Der Verein hat sich der Wiederbelebung des Klostergartens zu einem solidarischen Stadtteil-Garten verschrieben. Zusammen mit dem in direkter Nachbarschaft befindlichen gemeinschaftlichen, genossenschaftlichen Mehrgenerationen-Wohnprojekt der OEKOGENO SWH eG entwickelt KiKI den Zukunftsort Klostergarten Ilbenstadt.
Pressekontakt:
Joerg Weber, Vorstandsvorsitzender
T: 0172-6528986
j.weber@kultur-im-klostergarten.de
