Auf der Mauer auf der Lauer: Tag des offenen Denkmals im Klostergarten Ilbenstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auf der Mauer auf der Lauer: Tag des offenen Denkmals im Klostergarten Ilbenstadt

Der Verein Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. lädt zusammen mit der Genossenschaft OEKOGENO SWH eG und in Kooperation mit dem Geschichtsverein Niddatal zum Tag des offenen Denkmals nach Ilbenstadt in den Klostergarten und die historischen Wirtschaftsgebäude des Klosters ein.

Der Verein Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. feiert den diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 08.09.2024 ab 12 Uhr mit einem Frühschoppen, verschiedenen Vorträgen und Aktionen in und um den historischen Klostergarten und das Klostergelände und natürlich Kaffee und Kuchen, von den Vereinsmitgliedern liebevoll gebacken.

Besucher sind herzlich willkommen, den neu entstandenen Gemüsegarten der SOLAWI - Gemüse aus dem Klostergarten innerhalb der Klostermauern zu besichtigen.

In einem Workshop können Kinder und alle, die ebenfalls Lust an kreativer Betätigung haben, mit der Wetterauer Illustratorin Katja van Zoest die Insektenwelt zeichnerisch erkunden.

Aus der Zeit der Säkularisierung und wie das Kloster den Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert ertragen musste, berichtet Thomas Lummitsch, Ehrenvorsitzender des Geschichtsvereins Niddatal, in seinem Vortrag “Wilde Zeiten! Burggrafen, Napoleons Soldaten und andere Gesellen im Kloster” mit Spaziergang über das Klostergelände.

Der Rundgang “Kulturhistorischer Geheimtipp: Der Wetterauer Dom – mehr als 900 Jahre in Sandstein” um und durch die Basilika wird fachmännisch von Johannes Braun vom Geschichtsverein Niddatal geleitet.

Musikalisches Highlight in diesem Jahr: historische, populäre Lieder, die viele Aspekte des Lebens in und um das Kloster beleuchten, werden von dem hierfür eigens gegründeten Mini-Chor vorgetragen und von dem Frankfurter Gitarristen Si Kao Tran begleitet. Mitsingen ist hierbei ausdrücklich erwünscht.

Das komplette Programm im Kloster Ilbenstadt in Niddatal ist online zu finden unter:

https://kultur-im-klostergarten.de/termine/08-09-2024

Der Tag des offenen Denkmals findet jährlich im September statt. Es ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Über Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. (KiKI): Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung von Kunst, Kultur & Gartenkultur, des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der Ortsverschönerung und Denkmalpflege verschrieben hat. Der Verein wurde 2021 in Niddatal in der Wetterau gegründet. Der Verein hat sich der Wiederbelebung des Klostergartens zu einem solidarischen Stadtteil-Garten verschrieben. Zusammen mit dem in direkter Nachbarschaft befindlichen gemeinschaftlichen, genossenschaftlichen Mehrgenerationen-Wohnprojekt der OEKOGENO SWH eG entwickelt KiKI den Zukunftsort Klostergarten Ilbenstadt.

Pressekontakt: Joerg Weber, Vorstandsvorsitzender T: 0172-6528986

j.weber@kultur-im-klostergarten.de