Winterfütterung in Zeiten der Vogelgrippe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die „Dos und Don‘ts“ der Vogelfütterung

Winterfütterung in Zeiten der Vogelgrippe

Die NABU Umweltwerkstatt Wetterau lädt am Freitag, den 14. November um 18 Uhr zu einem kurzen Online-Vortrag im Rahmen von „NABU am Freitag“ ein.

Es wird immer kälter draußen und die Nahrungsvorräte werden für verschiedene Tierarten knapp. Jetzt stellt sich die Frage: Vögel füttern und wenn ja, wie? Zusätzlich geht die Vogelgrippe um und gerade Wildvögel stehen im Verdacht, das Virus zu verbreiten.

Woher das Virus kommt und was man jetzt tun muss, um eine Übertragung im eigenen Garten zu vermeiden, ist ein Thema des Abends. Unterschiedliche Geräte zur Winterfütterung werden vorgestellt, wie die Geräte optimal sauber gehalten werden müssen und welches Futter für welche Vögel geeignet ist. Natürlich werden auch die Vogelarten gezeigt, die jetzt im Garten zu erwarten sind. Die Anmeldung zum Vortrag erfolgt über diesen Link: https://t1p.de/dl9lk oder über die Webseite der NABU Umweltwerkstatt Wetterau (www.NABU-Wetterau.de).

Wer sich mit Vogelfutter eindecken möchte, kann jeden Samstag von 10-13 Uhr im Umweltwerkstatt-Lädchen (Wirtsgasse 2, 61194 Niddatal) vorbeischauen. Dort gibt es unter anderem auch ein breites Angebot an Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und Insekten.

Bild: Blaumeise.jpg, Quelle: Kathy Büscher, NABU Rinteln

Niddatal, den 7. November 2025