Anlässlich des Tages der offenen Tür der Stadtverwaltung Niddatal am Sonntag, den 17. August 2025, im ehemaligen Ilbenstädter Kloster hat der Geschichtsverein ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm für die ganze Familie vorbereitet.
Im 3. Obergeschoss der Stadtverwaltung Niddatal, Im Kloster 6, 61194 Niddatal befindet sich das historischen Archiv der Stadt Niddatal. Im historischen Archiv biete der Geschichtsverein folgendes an:
• Fertigung individueller Urkunden und anschließendem Siegeln mit dem Original-Stadtsiegel aus 1654 in Siegelwachs
• Präsentation der Siegelsammlung Niddatals mit 46 verschiedenen Stadt-, Zunft-, Schöffen-, Gerichts- und Amtssiegeln
• Präsentation originaler Bücher Niddataler Autoren aus der Barockzeit
• Ausstellung von Original-Petschaften (Siegelstöcken) und andere interessante Schauobjekte zu Stadtgeschichte von Niddatal vom 17. bis 20. Jahrhundert
• Legen eines Zeit- und Geschichtsstrahls von Ilbenstadt, d. h. zeitliche Einordnung wichtiger historischer Ereignisse
• Gestalten eines historischen Fußbodens mit Vorlagen mittelalterlicher Klosterkacheln aus dem 14. Jahrhundert von Ilbenstadt
• Präsentation von 3D-Modellen aus der Geschichte Ilbenstadts
• Niddataler Memory Spiel
• Niddataler Geschichtsquiz
Zudem werden im Kreuzgang im Erdgeschoss historische Postkarten aus der Sammlung des Geschichtsvereins mit Ansichten von Assenheim, Bönstadt, Ilbenstadt und Kaichen präsentiert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im ehemaligen Kloster Ilbenstadt am 17. August 2025 von 11-16 Uhr.
