Die Basilika von Ilbenstadt
Die Basilika von Ilbenstadt birgt viele Überraschungen und Highlights . Sie ist der krönende Abschluss und Vollendung der romanischen Architektur der Dome von Speyer und Mainz. Und bildet die Grundlage der Gotik in Mitteldeutschland, d.h. sie ist Vorbild für die Elisabethenkirche in Marburg. Auch besticht die Basilika durch vollplastische romanische Kapitelle, wie man sie nur in den Domen von Hildesheim und Speyer kennt. Auch die Gründung des Klosters durch den Grafen Gottfried von Cappenberg ist wie ein Krimi. Eigentlich sollte Gottfried deutscher Kaiser werden, stattdessen wurden es die Staufer wie Friedrich Barbarossa.
Auch um die Grabstätte des Hl. Gottfried gab es viel Streiterei und Konflikte.
Ein weiteres Kleinod sind die gotischen Wandmalereien um ca. 1350. Sie sind vom Stil von den Miniaturen der weltberühmten Manesse- Handschrift inspiriert.
Auch darf man die berühmte Onymus Orgel von 1735 nicht vergessen, die wieder in den originalen Barocks-zustand restauriert wurde. Hier in Ilbenstadt lernte der Orgelbauer Gabler der anschließend die berühmte Orgel in Weingarten baute.
Man sieht die Basilika in Ilbenstadt birgt viele Kostbarkeiten. Deshalb herzliche Einladung diese am Sonntag, den 3 August um 15.00 h zu erkunden.
