Tag des offenen Denkmals in Ilbenstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 14. September 2025 lädt der Geschichtsverein Niddatal e.V. zu einer spannenden Veranstaltung im Kloster Ilbenstadt ein, die Einblicke in die regionale Geschichte bietet.

Tag des offenen Denkmals in Ilbenstadt

Am 14. September 2025 lädt der Geschichtsverein alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals ein. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das neue Archiv sowie die dortige Ausstellung zu besuchen. Um 14:30 Uhr findet eine Kirchenführung unter der Leitung von Johannes Braun statt. Ein besonderer Höhepunkt des Tages wird die Vorstellung einer Studie von Thomas Lummitsch über das Klosterleben in Ilbenstadt sein, die um 16:00 Uhr im Klostergebäude im ersten Stock präsentiert wird.

In seinem Vortrag mit Johannes Braun beleuchtet Thomas Lummitsch die Themen „Heiligenverehrung und Ablasswesen in Ilbenstadt im Zeitalter von Reformation, Gegenreformation, Aufklärung und Säkularisation“. Die Veranstaltung ist kostenfrei und erfordert keine vorherige Anmeldung.

Das Kloster Ilbenstadt, ein bedeutendes Zeugnis der regionalen Geschichte, erlebte seine Blüte im 12. Jahrhundert und war von verschiedenen Bedrohungen, einschließlich der Reformation, betroffen. Trotz gewaltsamer Kriegsereignisse zwischen 1547 und 1792 blieb es bis zur Säkularisation im Jahr 1803 bestehen. Die Bedeutung des Klosters für die regionale Geschichte kann durch die architektonischen Kleinodien und das kulturelle Erbe, das es hinterlassen hat, weiter erläutert werden.